Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Dieburger Gründer- und Unternehmersprechstunde an der HS Darmstadt

23. Oktober 2018

Wirtschaftspaten

Dieburger Gründer- und Unternehmersprechstunde

kostenlose individuelle Beratung à 1 Stunde

Das Career Center der Hochschule Darmstadt bietet in Kooperation mit den Wirtschaftspaten e. V. monatliche Sprechstunden auf dem Campus Dieburg an.

Die Wirtschaftspaten beraten Existenzgründer wie auch Repräsentanten kleiner und mittlerer Firmen in allen unternehmerischer Fragen.

Angesichts der begrenzten Beratungszeit ist es sinnvoll, sich auf das Gespräch vorzubereiten und sich vorher über die Grundlagen der Gründung zu informieren.

HINWEIS:
Studierende, Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Darmstadt haben die Möglichkeit, sich im Rahmen der Initialberatung zur Gründung durch das Career Center über die Grundlagen der beruflichen Selbstständigkeit oder die Förderung durch ein Gründerstipendium beraten zu lassen [mehr].

Ist das Basiswissen dann vorhanden, kann die Gründersprechstunde für eine vertiefende Beratung zu einem späteren Termin gebucht werden.

Termine (individuelle Beratung à 1 Stunde, jeweils Dienstags von 9:30 – 12:30 Uhr)

23.10.2018
27.11.2018
18.12.2018

Berater:
Dr. Manfred Bernhardt, Die Wirtschaftspaten e. V.,
www.wirtschaftspaten.de * *

Sprache: Deutsch

Ort:
Hochschule Darmstadt, Campus Dieburg / Max-Planck-Str. 2 / Gebäude F 01 / Raum 12 (BQZ) | Standorte

Zielgruppe:
Existenzgründer/innen und Unternehmer

Kosten:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung *:

  • Studierende der h_da:
    Die Anmeldung erfolgt direkt über das Hochschul-Informationssystem QIS:https://qis.h-da.de
    => Veranstaltungen
    => Vorlesungsverzeichnis
    => Career Center
    => Veranstaltung anklicken – belegen/abmelden

    => Platz beantragen
  • Absolventen und Gäste:
    Die Anmeldung erfolgt über unsere Anmeldemaske

* Teilnahmebedingungen für Veranstaltungen des Career Centers

**  „h_da Kooperationspartner für Existenzgründungen“