Lade Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Such- und Ansichtennavigation

Veranstaltung Ansichtennavigation

Februar 2018

BUND-Forschungspreis zur nachhaltigen Entwicklung für Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen

15. Februar 2018

15.02.18 | Bewerbungsschluss Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V. zeichnet wissenschaftliche Arbeiten aus, die sich mit der nachhaltigen Entwicklung auseinandersetzen. Der Preis wird in drei Kategorien vergeben: 1. Bachelorarbeit, 2. Masterarbeit sowie 3. Dissertation und Forschungsbericht. Damit sollen die Grundlagen für die praktischen Natur- und Umweltschutzaktivitäten des Verbandes gefördert werden. Eingereicht werden können Abschlussarbeiten aus allen Fachbereichen, die zwischen Februar 2016 und dem Bewerbungsschluss (15.02.) vorgelegt und mit mindestens 2,0 bewertet worden sind. Besonders erwünscht sind interdisziplinär angelegte Forschungsarbeiten, mit denen ein Bezug…

Mehr erfahren »

Tag der offenen Tür – FH Wedel

17. Februar 2018
Mehr erfahren »

Metav 2018

20. Februar 2018 - 24. Februar 2018
Messe Düsseldorf, Stockumer Kirchstraße
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen 40474 Deutschland
+ Google Karte

Die Messe METAV Düsseldorf ist die internationale Messe für Technologien der Metallbearbeitung. Rund 640 Aussteller aus über 20 Nationen stellen auf der METAV Messe Düsseldorf ihre neuesten Entwicklungen und Lösungen für die Produktion vor und zeigen die gesamte Bandbreite modernster Fertigungstechnik für die metallbearbeitende Industrie, von Werkzeugmaschinen über Automatisierungskomponenten und Präzisionswerkzeugen, bis hin zu Systemen in kundenorientierter Ausrichtung. Die METAV Düsseldorf ist die ideale Plattform, auf der sich Besucher eingehend informieren, um anstehende Investitionen zügig planen und realisieren zu können.…

Mehr erfahren »

Chance 2018

23. Februar 2018 - 24. Februar 2018

Wann? 23.02.2018 (Fr) - 24.02.2018 (Sa) jeweils von 09:00 bis 17:00 Uhr Wo? HALLE MESSE, Messestraße 10, 06116 Halle (Saale) Wer? HALLE MESSE GmbH Die Bildungs-, Job- und Gründermesse Chance richtet sich an Schüler und Schülerinnen, Studierende und an Weiterbildungsinteressierte, Existenzgründer und Fachkräfte. Unter dem Motto „Zukunft selbst gestalten!“ präsentieren sich an zwei Tagen Unternehmen, Berufsschulen, Hochschulen, Bildungungseinrichtungen, Verbände und Behörden und zeigen ihre Ausbildungs-, Studien-, Arbeits- und Beratungsangebote sowohl an Ständen als auch im umfangreichen Fachprogramm. Weitere Informationen sind…

Mehr erfahren »

Hochschulinformationstag

23. Februar 2018 @ 8:00 - 17:00
Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1
Koblenz, 56075
+ Google Karte

Wann?  23.02.2018 (Fr) von 8:00 bis 17:00 Uhr Wo? Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz Wer? Hochschule Koblenz Am HIT informieren die Fachbereiche aller Standorte (Koblenz, Remagen, Höhr-Grenzhausen) der HS Koblenz über ihre Studiengänge. Es werden z.B. Vorträge, Campus- und Laborführungen angeboten. Die Servicestellen geben Auskünfte und die Ingenieurstudiengänge präsentieren die „Welt der Technik“ an Aktionstischen. Infostände zu dualem Studium, Auslandssemester, Studienfinanzierung oder Fernstudium runden den HIT ab. Auch die Agentur für Arbeit, die Initiative Arbeiterkind sowie die Industrie- und…

Mehr erfahren »

Wie der Autopilot Autopiloten ersetzt

25. Februar 2018

Anmeldeschluss: 25.02.2018 Klingt interessant? Bewirb dich mit deinen vollständigen Unterlagen (inkl. Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 25. Februar 2018 über die Website von Bosch. Teile Bosch bitte im Motivationsfeld mit, welche Bereiche bzw. Stellen dich besonders interessieren.

Mehr erfahren »

Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz für innovative Produkte, Dienstleistungen und Verfahren aus allen Bereichen, Hochschule Koblenz

28. Februar 2018

28.02.18 | Anmeldeschluss Der Ideenwettbewerb ist offen für alle Studenten, Schüler und alle Erfinder, die in Rheinland-Pfalz wohnen, arbeiten oder studieren. Er ist thematisch breit aufgestellt und sucht Ideen aus allen (Einsatz-)Bereichen. Das können Produkte, Dienstleistungen und Verfahren sein, die gänzlich neuartig sind oder eine Weiterentwicklung bestehender Ideen darstellen. Die besten Ideengeber können Preisgeldern und auch Unterstützung bei der Umsetzung ihrer Ideen gewinnen, beispielsweise in Form von Workshops und Seminaren, persönlichen Beratungsgesprächen, Businessplanerstellung oder auch bei der Kapitalbeschaffung. Die Preisgelder werden in Höhe von 2.500,- für…

Mehr erfahren »

März 2018

Ausschreibung des Bertha Benz-Preises für Ingenieurinnen 2018

1. März 2018

Mit dem „Bertha Benz-Preis“ zeichnet die Daimler und Benz Stiftung jährlich eine Ingenieurin aus, die eine herausragende Promotion in Deutschland mit Dr.-Ing. abgeschlossen hat. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert. Vorschlagsberechtigt sind die Leitungsgremien von Universitäten und selbstständigen Forschungsinstituten. Eigene Bewerbungen sind nicht möglich. Stichtag für Nominierungen: 1. März 2018 Nominierungsbedingungen

Mehr erfahren »

Studientage an der HTWG Konstanz

5. März 2018 @ 8:00 - 7. März 2018 @ 17:00

Wann?  05.03.2018 (Mo) - 07.03.2018 (Mi) !!! Anmeldung erforderlich oder empfohlen Wo? HTWG Konstanz, Brauneggerstraße 55, 78467 Konstanz Wer? Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung Die Studientage richten sich an Schülerinnen und Schüler, die in absehbarer Zeit eine Hochschulzugangsberechtigung erwerben und sich daher über die Studienmöglichkeiten an der HTWG und den Weg an die Hochschule informieren wollen. Neben allgemeinen Informationen zum Studium an der HTWG gibt es die Möglichkeit, sich in Fachveranstaltungen gezielt in den einzelnen Studiengängen zu informieren oder…

Mehr erfahren »

Automotive-Praxis-Workshop

26. März 2018

26.03.18 | Bewerbungsschluss Von Elektromobilität über Shared Mobility bis zu autonomem Fahren: Wir laden Studierende und Doktorand(inn)en aller Fachrichtungen ein, in einem viertägigen Automotive-Praxis-Workshop mehr über die Chancen der Digitalisierung für die umsatzstärkste Branche Deutschlands zu erfahren – und selbst am Steuer zu sitzen. Die Digitalisierung macht auch vor der Paradedisziplin deutscher Ingenieurskunst nicht Halt – globale Megatrends wie Elektromobilität, Shared Mobility und autonomes Fahren revolutionieren den Automobilsektor. Erfahren Sie von unseren Berater(inne)n aus der Automotive Practice sowie von den Expert(inn)en…

Mehr erfahren »
+ Veranstaltungen exportieren